Sportbootschule Nautilus
Telefon: | +49 38759 337717 |
Fax: | +49 38759 337718 |
Mobil: | +49 172 5365351 |
Ausbildungsstätte Tonndorf
Tonndorfer Hauptstraße 74
22045 Hamburg
Sportboothafen Dove-Elbe
Moorfleeter Deich 359
22113 Hamburg
UKW Sprechfunkzeugnis für den Binnenfunk (UBI)

Die amtliche bzw. amtlich anerkannte Erlaubnis zum Bedienen und Beaufsichtigen einer Schiffsfunkstelle auf Binnenschifffahrtsstraßen. International und unbefristet gültig.
Wer auf einem Sportboot, welches auf den Binnenschifffahrtstraßen verkehrt, ein UKW Sprechfunkgerät installieren und Betrieb nehmen möchte, benötigt dafür das allgemeine Funkbetriebszeugnis für den Binnenschiffahrtsfunk (UKW Sprechfunkzeugnis Binnen, kurz UBI). Auf Sportbooten, die bei unsichtigem Wetter auf den Binnengewässern fahren möchten - und auf einigen Charterbooten - ist eine Sprechfunkanlage für den Binnenfunk gesetzlich vorgeschrieben.
Befindet sich eine betriebsbereite Funkanlage an Bord eines Sportbootes, muss der Schiffsführer(!) im Besitz des Funkscheines sein.
UBI Funklehrgang in Hamburg
In unserer Sportbootschule in Hamburg bieten eine praxisnahe Funkausbildung für das UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI) auf modernen UKW-Funkanlagen (ICOM IC–M 505), die auch von der Prüfungskommission verwendet werden.
Kursdauer:
Wochenendseminar Freitag 17:00 Uhr - 21:00 Uhr, Samstag + Sonntag von 09.00 - 16.00 Uhr
Voraussetzung:
Mindestalter 15 Jahre, Besitz des Sportbooführerschein Binnen oder Sportbootführerschein See
Kurstermine für den UBI Funkkurs
Die Termine für unsere Binnen-Funkkurse finden Sie » hier
Kosten Sprechfunkzeugnis Binnen (Kursgebühren & Nebenkosten)
Kursgebühr (Theorie und Praxis) : | Nur 75,00 Euro |
Lehrmaterial: | je nach Bedarf |
Amtliche Prüfungsgebühr: | 74,91 Euro + 5,00 Euro Nebenkosten |
Zur Vorbereitung auf den Lehrgang für den Binnenfunk empfehlen wir Ihnen sich mit uns vor Kursbeginn in Verbindung zu setzten, um Ihren Bedarf an Lehrmitteln ganz individuell auf Sie abzustimmen. Die Kursgebühren sind rechtzeitig, jedoch spätestens 10 Tage vor Kursbeginn auf unser Konto zu überweisen. Andernfalls ist die Kursgebühr vor Unterrichtsbeginn am ersten Kurstag in bar zu entrichten.
Anmeldung
Bitte rechtzeitig mit dem Anmeldeformular (s.unten), per Post oder E-Mail anmelden. Nach Eingang Ihrer Anmeldung und der Kursgebühren, haben Sie sich Ihren Platz, der auf max. 16 Personen beschränkten Teilnehmerzahl, reserviert.
Prüfungsanforderungen
Die theoretische Prüfung für das UKW-Sprechfunkzeugnis besteht aus der schriftlichen Beantwortung eines Fragebogens sowie der Aufnahme und Abgabe von Not- und Dringlichkeits- oder Sicherheitsmeldungen unter Verwendung der Buchstabiertafel.
- Kenntnisse aus folgenden Bereichen des Binnenschifffahrtsfunks sind nachzuweisen:
- wesentliche Merkmale,
- Rangfolge und Arten des Funkverkehrs,
- Funkstellen,
- Funkfrequenzen und ihre Nutzung,
- Automatisches Senderidentifikationssystem (ATIS),
- Bestimmungen/Veröffentlichungen und Technik einer Funkanlage.
In der praktischen Prüfung müssen Aufgaben zur Abwicklung des Binnenschifffahrtsfunks (Anruf einer bzw. aller Funkstellen, Beantworten von Anrufen) unter Bedienung der Sprechfunkgeräte einer Schiffsfunkstelle erfolgreich gelöst werden.
Für Inhaber des SRC oder LRC Scheins ist die theoretische und die praktische Prüfung zum UBI verkürzt. Prüfungen zum SRC oder LRC und UBI sind zusammen an einem Tag möglich.