Sportbootschule Nautilus
Telefon: | +49 38759 337717 |
Fax: | +49 38759 337718 |
Mobil: | +49 172 5365351 |
Ausbildungsstätte Tonndorf
Tonndorfer Hauptstraße 74
22045 Hamburg
Sportboothafen Dove-Elbe
Moorfleeter Deich 359
22113 Hamburg
Amtlicher Sportbootführerschein Binnen

Während man an der "Küste" mit dem amtl. Sportbootführerschein-See fahren darf, benötigt man für Sportboote mit einer Motorleistung von mehr als 15 PS (bis max. 15 m Länge über Alles) auf den Binnengewässern den amtlichen Sportbootführerschein Binnen. Binnengewässer sind z.B. die Oberelbe, der Elbe-Lübeck-Kanal, Rhein, Müritz u.w.
Den Sportbootschein Binnen gibt es in den Varianten "nur unter Motor" und "nur unter Segel" sowie "unter Motor und Segel" mit jeweils unterschiedlichem Prüfungsumfang im theoretischen und praktischen Teil.
» Ausbildung zum SBF Binnen in Hamburg
» Kosten der Ausbildung und Prüfungsgebühren
» Infos zur Prüfung und Prüfungsfragen
Ausbildung für den SBF Binnen in Hamburg
Seit über 30 Jahren bildet Nautilus als amtlich anerkannte Sportbootschule in Hamburg für die amtlichen Sportbootführerscheine aus.
Theoretische Ausbildung in der Sportbootschule
Der Unterricht für den Sportbootführerschein Binnen erfolgt bei uns als Teil der Kompaktkurse für Binnen und See, die wir als 3-Wochen Kurs und als Wochenendkurs anbieten. Erfahrene Ausbilder schulen Sie praxisnah und lernorientiert in den Schulungsräumen in unserer Sportbootschule in Hamburg. Moderne Lehrmittel erleichtern dabei die Bewältigung des umfangreichen Stoffs.
Praktische Ausbildung auf dem Motorboot von Nautilus
Die praktische Ausbildung für den Sportbootführerschein führen wir auf unseren modernen Schulungsbooten an unserer Wassersportanlage an der Dove-Elbe in Hamburg durch. Die Schulungsschiffe sind mit einer Heizung ausgestattet, sodass wir bei jedem Wetter ausbilden können. Gerne schulen wir Sie auch auf Ihrem eigenen Sportboot.
Kosten, Termine und Anmeldung
Kursgebühren: | 90,- Euro | (mit SBF See zusammen 270,- Euro) | |
Fahrstunden: | 60,- Euro | pro Stunde (60 Min.), je nach Bedarf, keine Pflichtstunden | |
Lehrmaterial: | ca. 50,- Euro | je nach Bedarf | |
Ärztliches Attest: | ca. 30,- Euro | (kann während des Lehrgangs bei uns gemacht werden) | |
Prüfungsgebühren | |||
Theorie: | 100,23Euro | gekoppelt mit SBF-See nur 29,96 Euro zusätzlich | |
Praxis: | 60,00 Euro | gekoppelt mit SBF-See nur einmal nötig |
Bootsführerschein Binnen und See zusammen machen
Da der Lernstoff für den SBF Binnen in weiten Teilen mit dem Sportbootführerschein-See identisch ist, können Sie in unserem Komplettkurs den Stoff für den Sportbootführerschein Binnen und See zusammen erlernen. Damit haben Sie alle Bereiche 'auf einen Sitz' abgedeckt. Weitere Vorteile: einmaliges intensives Lernen, Prüfung am selben Tag wie See-Prüfung möglich, keine zweite praktische Prüfung.
Prüfung für den SBF Binnen in Hamburg
Die Prüfung erfolgt meist an einem Samstag in Hamburg. Es muss kein Urlaubstag investiert werden. Die Prüfung findet auf unserem Schulungsboot statt, auf dem Sie auch bei uns lernen. Die Prüfung für den Binnenschein kann auch mit dem Sportbootführerschein See kombiniert werden. Die praktische Prüfung muss dann nur einmal abgelegt werden.
Zulassungsvoraussetzungen für den Sportbootführerschein Binnen
- Motor ab 16 Jahren
- Tauglichkeit: Vorlage „Ärztliches Zeugnis für Sportbootführerschein-Bewerber"
- (ausreichendes Hör- und Sehvermögen, körperlich und geistig geeignet)
- Zuverlässigkeit: Vorlage eines gültigen Kfz-Führerscheines oder Führungszeugnisses (Verzicht bei Minderjährigen).
- bei Minderjährigen: Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten
- Lichtbild (38 x 45 mm)
Theoretische Prüfung
Aus dem amtlichen Fragenkatalog mit 72 Basisfragen, 181 spezifischen Fragen Binnen und 47 spezifischen Fragen Segel muss, je nach beantragtem Führerschein, eine unterschiedliche Zahl an Fragen im Antwort-Auswahl-Verfahren beantwortet werden.
Es gibt
- 15 Fragebögen mit je 30 Fragen zur Prüfung des Bootsführerscheins nur unter Motor
- 15 Fragebögen mit je 25 Fragen zur Prüfung des Führerscheins nur unter Segeln,
- 15 Fragebögen mit 7 Fragen für die Ergänzungprüfung Segeln zum vorhandenen Sportbootführerschein Binnen unter Motor
- 15 Fragebögen mit 14 spezifische Fragen Binnen und 7 Fragen Segeln für die Ergänzungsprüfung beim vorhandenen Sportbootführerschein See
Praktische Prüfung
Bei der Prüfung unter Motor wird das An- und Ablegen, das Fahren nach Schifffahrtszeichen und das Person-über-Bord-Manöver geprüft.
Bei der Prüfung unter Segeln wird das An- und Ablegen, das Fahren von Kursen und das Person-über-Bord-Manöver (meistens Beinaheaufschiesser) geprüft.
Von maximal sieben Knoten müssen sechs richtig gesteckt werden
- Achtknoten
- Kreuzknoten
- Palstek
- Einfacher und doppelter Schotstek
- Stopperstek
- Webleinenstek
- Webleinenstek auf Slip
- Rundtörn mit zwei halben Schlägen
- Belegen einer Klampe mit Kopfschlag